Arbeitsberatung
...für einen nachhaltigen Erfolg am Arbeitsmarkt.
Zielgruppe:
-
Personen mit arbeitsmarktbezogenen Problemstellungen:
Schulden, fehlende Kinderbetreuung, Abklärung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, psychische Beeinträchtigungen und Verhaltensauffälligkeiten, Sucht, eingeschränkte Beschäftigungsmöglichkeiten in Folge gesundheitlicher Einschränkungen, Migrationsprobleme - Personen die eine Qualifizierungsmaßnahme in der Chance B absolviert haben.
- Betriebe und Unternehmen, die diese Menschen beschäftigen bzw. bereit sind, diese einzustellen.
Unser Angebot für Sie:
Die betreuten Personen sollen dauerhaft in Betriebe der Wirtschaft integriert werden. In der Folge wird langfristige Hilfestellung bei der Sicherung des Arbeitsplatzes angeboten.
So arbeiten wir:
- Abklärung der beruflichen Möglichkeiten, Stellensuche, Bewerbungen, Praktika und Beratung
- Erfassen von betriebsspezifischen und berufsspezifischen Arbeitsanforderungen und Arbeitsabläufen
- Abklärung von Fördermöglichkeiten
- Chancen- und Krisenintervention
- Nachbetreuung
- Zusammenarbeit mit den Sozialökonomischen Betrieben in den Regionen
Die Arbeitsberatung arbeitet mit Behörden, Einrichtungen und Institutionen, die bei der Erhaltung bzw. Erlangung von Arbeitsplätzen kompetente Hilfestellung leisten können, und stellt damit das Bindeglied zwischen Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Einrichtungen und Behörden (Sozialministerium Service, Bezirkshauptmannschaften, AMS Bezirksstellen, usw.) dar.
Was uns besonders wichtig ist:
- Personenzentrierte und zielorientierte Beratung
- Beziehung zu Kund:innen, Firmen und Behörden aufbauen
- Mit der Kundin:dem Kunden gemeinsam zur Lösung zu kommen
- Die richtige Person, zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort zu vermitteln
So kommen Sie zu unserer Leistung (Antrag und Kosten):
- Vormerkung beim AMS
- Die Leistung ist kostenlos.
- Wir bieten individuelle Beratungstermine in unmittelbarer Nähe der regionalen AMS-Stellen (mobile Leistung).