InCARE
Ziel von InCARE ist es, den Zugang zu passender und leistbarer Pflege und das Wohlbefinden für ältere Menschen mit Pflegebedürfnissen sowie für ihre pflegenden Angehörigen zu verbessen.
Das Projekt geht auf die Komplexität von Langzeitpflege-Systemen und die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen ein, um die alternde Bevölkerung in den Mitgliedstaaten angemessen, erschwinglich und nachhaltig zu unterstützen. Die Komplexität von Langzeitpflege erfordert ein adäquates Verständnis der lokalen Bedingungen sowie ein flexibles, aber koordiniertes Vorgehen auf allen Verwaltungsebenen. Zu diesem Zweck wird InCARE zur Entwicklung kohärenter und koordinierter Ansätze für die Weiterentwicklung der Langzeitpflegepolitik und der entsprechenden Dienstleistungen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene beitragen. Dazu werden soziale Innovationen mittels partizipativer Entscheidungs- und flexibler Lernprozesse erarbeitet. Das übergeordnete Ziel von InCARE ist es, das Wohlbefinden pflegebedürftiger Menschen und deren Zugang zu angemessener und erschwinglicher Pflege zu verbessern.
News zu den Projektfortschritten sind hier abrufbar: InCare - NEWS
Projektpartnerschaften
Die Partnerschaft setzt sich aus nationalen Ministerien und lokalen Partnerorganisationen zusammen, die die Maßnahmen in Österreich, Nord-Mazedonien und Spanien umsetzen werden, unterstützt durch internationale Partnern mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Langzeitpflege, soziale Innovation, Forschung, Politikanalyse und Interessenvertretung.
Projektdauer
01. November 2020 bis 31. Oktober 2023 (36 Monate)


Das Projekt wird unterstützt von:



