Jugendcoaching
... damit die Bildungs- und Ausbildungschancen erhöht werden.
Zielgruppe:
Wir wenden uns an:
-
Jugendliche ab dem 9. Schulbesuchsjahr sowie an außerschulische Jugendliche
bis zum 19. bzw. teilweise bis zum 25. Geburtstag - Alle Jugendlichen, die der Ausbildungspflicht bis 18 unterliegen
Wir begleiten Jugendliche auf Ihrem Weg in eine schulische und berufliche Ausbildung. Das Ziel ist, berufliche Perspektiven zu erarbeiten und den nächsten konkreten Schritt dazu zu setzen.
Wir unterstützen Jugendliche beim Herausfinden persönlicher Talente und Stärken, in der Berufsorientierung sowie beim Finden und Reflektieren von Praktika.
Wir informieren über mögliche (Lehr-)Berufe sowie weiterführende Schul- und Ausbildungswege.
Jugendcoaching begleitet bei der Erfüllung der Ausbildungspflicht bis 18 und sorgt
im Bedarfsfall für die „Abklärung der Arbeitsfähigkeit bis 25“.
Unser Angebot für Sie:
- Bildungs- und Ausbildungsberatung
- Berufsorientierung
- Information und Unterstützung hinsichtlich Erfüllung der Ausbildungspflicht bis 18
- Screening der Grundkompetenzen der Arbeitsfähigkeit (u.a. im Sinne der Abklärung „Arbeitsfähigkeit bis 25“)
- Berufsorientierung
- Karriereplanung
- Bewerbungscoaching
- Herausfinden von Stärken und Fähigkeiten
- Abklärung der Möglichkeit einer Integrativen Berufsausbildung
- Hilfe bei der Praktikumssuche
- Hilfe bei persönlichen Problemen
Zusatzangebote:
- Unterstützung bei Problemen in der Ausbildung
- Begleitung bei Behördenwegen
So arbeiten wir:
Wir sind ein mobiler Dienst und beraten vor Ort in Schulen, diversen Bildungseinrichtungen und in unserem Büro. Wir kommen auch gerne zu Ihnen nach Hause.
Was uns besonders wichtig ist:
Wir sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Jugendliche in allen Fragen, die im Zusammenhang mit Job und Ausbildung stehen.
So kommen Sie zu unserer Leistung:
Die Teilnahme am Jugendcoaching ist freiwillig und kostenlos. Ein Anruf in unserem Sekretariat (Tel. 03112/ 4911-2114) genügt und wir vereinbaren einen Termin für ein Erstgespräch.