Aktuelle Projekte in der Chance B
Zur Zeit arbeiten wir an der Umsetzung folgender Projekte:
Das LEBI Prinzip
Das LEADER-Projekt „Das LEBI Prinzip“ wird in Kooperation mit der Energieregion Weiz-Gleisdorf und ZweckZwei – Karl Steinwender durchgeführt. Es beschäftigt sich damit, Lebensmittelüberschüsse aufzuspüren, dadurch einer Verschwendung von Lebensmitteln entgegenzuwirken und sie sozial benachteiligten Menschen in finanziell schwierigen Situationen zukommen zu lassen.
EQUAL CARE
Noch immer gibt es gravierende Geschlechterungerechtigkeiten unter den Pflegekräften im informellen und formellen Pflegebereich. Um den Wert der Pflege als Arbeit bewusster zu machen, hinsichtlich vorkommender Diskriminierungen zu sensibilisieren und die Gleichstellung der Geschlechter im Bereich der Pflege von Menschen mit Behinderung zu fördern, arbeitet die Chance B mit 10 Partnerorganisationen aus 8 EU-Ländern (Belgien, Finnland, Griechenland, Italien, Litauen, Österreich, Slowenien, Spanien) im Rahmen des von der EU geförderten CERV-Projektes EQUAL CARE zusammen.
GOLD
Das Projekt GOLD ist ein Erasmus+ Projekt mit 30 Monaten Laufzeit, an dem acht Partnerorganisationen aus sechs europäischen Ländern (Belgien, Frankreich, Italien, Österreich, Portugal, Rumänien) beteiligt sind.
I CO-COPE
Inclusion through Interprofessional Collaboration in a Community of Practice in Education (Inklusion durch interprofessionelle Zusammenarbeit in einer Community of Practice im Bildungssystem)
Das Erasmus+ Projekt I CO-COPE setzt sich damit auseinander, wie die Zusammenarbeit der Akteur:innen in einem inklusiven Bildungssystem transparenter und effektiver gestaltet werden kann, um allen Beteiligten – auch den Schüler:innen – eine Stimme zu geben.
InDiCo
Das Projekt InDiCo ist ein dreijähriges Erasmus+ Projekt (Oktober 2023 - September 2026), an dem sieben Partnerorganisationen aus sechs europäischen Ländern beteiligt sind (Belgien, Deutschland, Griechenland, Portugal, Österreich und Spanien).
Der Projekt-Titel InDiCo steht für “Increase Digital Competences to Promote Inclusion”. Gemeinsam mit den anderen sechs Partnerorganisationen hat sich die Chance B in diesem Projekt das Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Lernschwierigkeiten in einer immer digitaleren Welt zu leisten.
Kreative Lehrlingswelten Steiermark 2024/2025 – Teil Südost
Das Projekt „Kreative Lehrlingswelten Steiermark 2024/2025 – Teil Südost“ zielt darauf ab, junge Menschen für die Berufswahl zu begeistern und ihnen praxisnah die Vielfalt der Lehrberufe näherzubringen. Mit innovativen Ansätzen wie der Durchführung von Roadshows an Schulen und der Verwendung mobiler Werkboxen wird Schüler:innen ein direkter Zugang zu handwerklichen und kreativen Berufen ermöglicht. Der Fokus liegt auf der Berufsorientierung, der Gewinnung von Fachkräften und einer Verbesserung des Images der Lehre.