Berufsausbildungsassistenz

... damit eine solide Berufsausbildung erreicht werden kann.

Zielgruppe:

lt. § 8b(4) BAG (Berufsausbildungsgesetz):

  • Personen, die am Ende der Pflichtschule sonderpädagogischen Förderbedarf hatten und zumindest teilweise nach dem Lehrplan einer Sonderschule unterrichtet wurden, oder
  • Personen mit negativem oder ohne Pflichtschulabschluss, oder
  • Behinderte im Sinne des Behinderteneinstellungsgesetzes bzw. des jeweiligen Landesbehindertengesetzes, oder
  • Personen, von denen im Rahmen einer Berufsorientierungsmaßnahme oder auf Grund einer nicht erfolgreichen Vermittlung in ein Lehrverhältnis als Lehrling gemäß § 1 BAG angenommen werden muss, dass für sie aus ausschließlich in der Person gelegenen Gründen in absehbarer Zeit keine Lehrstelle im Sinne des § 1 BAG gefunden werden kann
Unser Angebot für Sie:
  • begleitet Jugendliche, Ausbildungsbetriebe und Eltern während der Lehre nach § 8b(1) BAG (verlängerbare Lehre)
    bzw. Ausbildung nach § 8b(2) BAG (Teilqualifizierung)
  • unterstützt bei der Wahl der Ausbildungsinhalte
  • fördert individuell durch Lernbegleitung
  • coacht in Krisensituationen
  • Ziel ist der erfolgreiche Lehr- bzw. Ausbildungsabschluss
  • Die BAS ist Informationsdrehscheibe zwischen Lehrling, Betrieb, Familie und Berufsschule
  • Die BAS organisiert Lernbegleitung/Nachhilfe
Zusatzangebote:
  • Lernbegleitung
  • Jobcoaching
  • Sensibilisierung von Unternehmen für das Thema Behinderung/Erkrankung
  • Beratung bei der individuellen Gestaltung des Arbeitsplatzes
So arbeiten wir:
  • nahe am Kunden
  • individuelle Themen und Bedürfnisse aller Beteiligten werden berücksichtigt und bearbeitet
Was uns besonders wichtig ist:
  • Personenzentrierte und zielorientierte Beratung und Begleitung
So kommen Sie zu unserer Leistung (Antrag und Kosten):
  • direkt mit der Berufsausbildungsassistenz in Kontakt treten
  • über das Jugendcoaching
  • über die Arbeitsassistenz für Jugendliche
  • über den Ausbildungsbetrieb
  • über die Berufsschule
  • Das Angebot der Berufsausbildungsassistenz ist kostenlos

 

Listenbild_Neba_BAS
NEBA BAS Onlinebanner 300x250px
Mag.a Ulrike Ramusch

Mag.a Ulrike Ramusch

Projektleitung Berufsausbildungsassistenz

+43 664 60 409 193
ulrike.ramusch@chanceb.at

Ursula Allmer

Ursula Allmer

Berufsausbildungsassistentin

+43 664 60 409 447
ursula.allmer@chanceb.at

Reinhard Fabsits

Reinhard Fabsits

Berufsausbildungsassistent

+43 664 60 409 194
reinhard.fabsits@chanceb.at

Peter Flicker 2018

Peter Flicker

Berufsausbildungsassistent

+43 664 60 409 167
peter.flicker@chanceb.at

Ulrich Heindl, Chance B, AV

Mag. Ulrich Heindl

Berufsausbildungsassistent

+43 664 60 409 216
ulrich.heindl@chanceb.at

Ingrid Kroisleitner

Ingrid Kroisleitner

Berufsausbildungsassistentin

+43 664 60 409 207
ingrid.kroisleitner@chanceb.at

Lichtenegger Manuela_web

Manuela Lichtenegger

Berufsausbildungsassistentin

+43 664 60 409 227
manuela.lichtenegger@chanceb.at

Cornelia Schafferhofer, Chacne B, AV

Cornelia Schafferhofer

Berufsausbildungsassistentin

+43 664 60 409 181
cornelia.schafferhofer@chanceb.at

Michael Schmitt

Michael Schmitt

Berufsausbildungsassistent

+43 664 60 409 108
michael.schmitt@chanceb.at

Wolf Philipp

Philipp Wolf

Berufsausbildungsassistent

+43 664 60 409 233
philipp.wolf@chanceb.at

Oberer_Margot

Margot Oberer

Berufsausbildungsassistentin

+43 664 60 409 220
margot.oberer@chanceb.at

Standort


neba_bas_logo_rgb_positiv_bild
SMS_NEBA_ist_Initative_des_SMS_Logo