Social Farm Activities for Rural Management Services
Soziale Landwirtschaft ist ein weitreichender Begriff. Erfahrungen und Studien zeigen, dass Landwirtschaften für pädagogische, therapeutische und soziale Interaktionen bzw. Interventionen eine ideale Grundlage bieten können. Seit geraumer Zeit wird in Österreich und Europa daran gearbeitet, eine Brücke zwischen den Betreibern von Landwirtschaften und sozialen, therapeutischen und pädagogischen Diensten zu schlagen.
Ziel: Die Identifikation, Definition und Beschreibung von Arbeitsfeldern auf sozialen Landwirtschaften und Care Farms.
Die Chance B schaut durch die Nutzung der eigenen Landwirtschaft als pädagogisches und soziales Hilfsmittel auf eine lange Tradition in den genannten Fragestellungen zurück. Diese Erfahrung wollen wir in dem Projekt „Social Farm Activities for Rural Management Services“ zur Verfügung stellen, aber auch die Erfahrungen unserer Projektpartner*innen aufnehmen und somit unser Wissen um ein weiteres Puzzlestückchen erweitern.
Folgende Ergebnisse werden erwartet:
- Identifikation und Beschreibung des Arbeitsfeldes eines Tutors für soziale Landwirtschaft und Care Farm
- Identifikation und Beschreibung des Arbeitsfeldes eines Managers für soziale Landwirtschaft und Care Farm
- Identifikation und Beschreibung des Arbeitsfeldes eines Trainers für soziale Landwirtschaft und Care Farm
- Erstellung eines Online Tools zur Erlernung der Arbeitsfelder
Projektpartner:innen:
Italien:
CONFEDERAZIONE ITALIANA AGRICOLTORI REGIONALE UMBRIA
UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PERUGIA
Niederlande: BEZINN
Türkei: CANAKKALE ONSEKIZ MART UNIVERSITESI
Spanien: ON PROJECTS ADVISING SL
Österreich: Chance B-Holding GmbH
Projektdauer: 01. November 2020 bis 31. Dezember 2022
Gefördert von: ERASMUS +
Budget: 299.991,00 EUR
Projektteam Österreich: Karoline Kreimer-Hartmann, Anja Edelsbrunner


Mag.a Karoline Kreimer-Hartmann
Projektleitung
Das Projekt wird unterstützt von:
