• Inklusive Weihnachtsfeier mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen

    Inklusive Weihnachtsfeier mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen am 13. Dezember 2024 - Foto: Peter Lechner/HBF

18.12.2024

Weihnachtsempfang in der Hofburg

Bundespräsident Alexander van der Bellen und Doris Schmidauer geben alljährlich im Advent einen Weihnachtsempfang für Menschen mit Behinderungen und Vertreter:innen von Organisationen, die sich österreichweit in der Interessensvertretung engagieren. Der Österreichische Behindertenrat organisiert und lädt in den Festsaal der Präsidentschaftskanzlei ein – so konnten heuer am 13. Dezember auch Chance B Geschäftsführerin Eva Skergeth-Lopič und Lukas Neuhold, Teilnehmer des Programms „Teilhabe an Beschäftigung in der Arbeitswelt“, dabei sein. Erstmals in diesem Jahr erstrahlte die Hofburg zum traditionellen Weihnachtsempfang ganz in der Farbe Lila, um mit dieser kräftigen Symbolfarbe ein deutliches Zeichen zur Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderung zu setzen. „Menschenrechte finden an den kleinen Orten statt, in den Kindergärten, Schulen, Arbeitsorten und Gemeinden. Wir alle sind verantwortlich dafür, wie inklusiv diese Orte sind. Die Hofburg soll ein offener Ort für Alle sein, mit dieser Einladung und der Farbe Lila wollen wir ein kleines sichtbares Zeichen für diese Offenheit setzen“, führte der Bundespräsident in seinen Eröffnungsworten zur feierlichen Adventstunde aus.

Im Anschluss an das künstlerische Programm mit Musik, Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsliedern stand der Nachmittag ganz im Zeichen der Begegnung: denn Sichtbarkeit ist mehr als gesehen werden, sie bedeutet, ins Gespräch zu kommen, gehört zu werden und mitzugestalten. Alexander van der Bellen schrieb dazu auf Facebook: „Sichtbarkeit ist die Tür zu echter Inklusion. Zu mehr Offenheit, Verständnis und Begegnung. Diese Begegnungen sind der Grund, warum ich mich jedes Jahr darauf freue, dass so viele Menschen bei der inklusiven Weihnachtsfeier in der Hofburg zusammenkommen.“

Eva Skergeth-Lopič und Lukas Neuhold von der Chance B bestätigen: „Wir konnten tolle Eindrücke sammeln – die aus dem Fernsehen bekannten Räume der Hofburg, der rote Teppich in den Saal hinein und die festlich gedeckten Tische sowie das stimmungsvolle Programm waren ein besonderes Erlebnis. Und im Gespräch mit Doris Schmidauer haben wir uns dafür bedankt, dass sie sich speziell für die Rechte von Frauen mit Behinderungen stark macht!“