• Chance B Schulbuffet im BG/BRG Gleisdorf

    v.l.n.r.: Philipp Friesenbichler (Leitung Sozialökonomische Betriebe Chance B), Helga Susitz (Fachkraft Sozialökonomische Betriebe Chance B), Michael Longhino (Prokurist und Leitung Innovation und Entwicklung Chance B), Christina Peinsipp (Direktorin BG/BRG Gleisdorf) und Gottfried Walter (Geschäftsstellenleiter AMS Gleisdorf) realisieren das neue Schulbuffet.

16.09.2024

Neues Chance B Schulbuffet im BG/BRG Gleisdorf

Mit Beginn des Schuljahres 2024/2025 stellt die Chance B ein ausgewogenes Jausenangebot am BG/BRG Gleisdorf bereit. Kern des neuen Buffetkonzepts ist ein gesundes, regionales und abwechslungsreiches Essen für Schüler:innen, Lehrer:innen und Mitarbeitende in der Verwaltung. Die Chance B betreibt das Buffet über den eigenen Sozialökonomischen Betrieb im Auftrag des AMS Steiermark, wodurch die beteiligten Menschen wieder berufliche Perspektiven erhalten.

Eine gesunde und ausgewogene Zwischenmahlzeit trägt wesentlich dazu bei, fokussiert und engagiert am Unterricht teilzunehmen. „Wir sind dankbar, dass wir an der Schule ein gutes Essen bekommen, das uns nährt. Mit der Chance B als Buffetbetreiber können wir ein gutes, bedachtes und regionales Essen anbieten“, sagt Direktorin Christina Peinsipp. Fast 1000 Personen, darunter 850 Schüler:innen, 90 Lehrer:innen und einige Personen in der Verwaltung, sind täglich im BG/BRG Gleisdorf.

Vielfältige Auswahl

Zur Stärkung zwischendurch gibt es am Buffet beliebte Klassiker wie Kürbiskernweckerl mit Gemüse oder Schinken-Käse-Kornspitz sowie frisches Obst und süße Müsli-Variationen. Ab der dritten Schulwoche sind zu Mittag auch warme Speisen wie Tagessuppen aus dem
gut.-Restaurant der Chance B, Focaccia, Käse-Schinken-Toast oder Salat mit Hühnerstreifen erhältlich. Im Laufe des Schuljahres wird das Buffetangebot weiterentwickelt und saisonal angepasst. „Im Winter wird es eine andere Zusammenstellung geben als im Frühjahr und Sommer hinaus, wo Salate eine stärkere Rolle spielen. Es sind auch Kooperationen mit Styria Vitalis und regionalen Partner:innen geplant“, so Philipp Friesenbichler, Leitung Sozialökonomische Betriebe Chance B, über die Ausrichtung des Schulbuffets.

Miteinander in der Schule

Neben dem ausgewogenen Angebot ist auch der soziale Aspekt wesentlich dafür gewesen, die Chance B als Buffetbetreiber ans BG/BRG Gleisdorf zu holen. Das Zubereiten der Jause und Ausgeben des Essens übernimmt ein Team, das im Sozialökonomischen Betrieb der Chance B mitarbeitet. Langzeitarbeitslose, ältere Arbeitssuchende und Menschen mit Behinderung erhalten hier die Möglichkeit, sich auf einen Job in der Wirtschaft vorzubereiten. „Wir unterstützen sie dabei, ihre eigenen Stärken auszubauen und wieder am ersten Arbeitsmarkt einsteigen zu können“, erklärt Friesenbichler. Diese Arbeitsplätze sind zeitlich befristet und werden mit finanzieller Unterstützung des Arbeitsmarktservice Steiermark geschaffen.