• Wechsel in der Chance B Geschäftsführung

    Wechsel in der Chance B Geschäftsführung mit 1. Jänner 2026, v.l.n.r.: Eva Skergeth-Lopič (Chance B Geschäftsführerin), Johanna Kienreich-Brandl (Obfrau des Vereins Chance B) und Bianca Kassama (Leiterin des Therapeutischen Instituts der Chance B und designierte Nachfolgerin der Chance B Geschäftsführung).

28.05.2025

Nachfolge für Geschäftsführung steht fest

Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren im Bewerbungsprozess hat der Vorstand des Vereins Chance B Bianca Kassama zur neuen Geschäftsführung bestellt. Mit 1. Jänner 2026 übernimmt sie diese Funktion von Eva Skergeth-Lopič, die nach 17 Jahren die Leitung der gemeinnützigen Firmengruppe abgibt.

Bianca Kassama wird mit 1. Jänner 2026 die Position der Chance B Geschäftsführung übernehmen. Die 47-jährige Weizerin ist bereits Teil des Unternehmens – sie leitet seit 7 Jahren das Therapeutische Institut der Chance B in Gleisdorf und Hartberg. Die Position der Geschäftsführung wurde Ende Jänner 2025 öffentlich ausgeschrieben. Als Eigentümervertretung für die Chance B Gruppe traf der Vereinsvorstand der Chance B aus allen eingelangten Bewerbungen und ersten persönlichen Gesprächen eine Vorauswahl. Die ausgewählten Bewerber:innen stellten sich Ende April 2025 einem Assessment Center. Die verbleibenden Kandidatinnen und Kandidaten wurden im Mai 2025 zu einem Hearing eingeladen. Nach dem finalen Interview im Rahmen des Bewerbungsverfahrens sprach sich der Vereinsvorstand einstimmig für Bianca Kassama als Nachfolge der Chance B Geschäftsführung aus. „Wir haben den gesamten Auswahlprozess sehr sorgfältig konzipiert und strukturiert durchgeführt. Daher sind wir überzeugt, mit Bianca Kassama und ihrer vielfältigen fundierten Führungserfahrung sowie ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenz die geeignete Person für diese verantwortungsvolle Managementaufgabe gefunden zu haben“, sagt Johanna Kienreich-Brandl, Obfrau des Vereins Chance B. „Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und sehr darauf, ab Jänner die weitere Ausrichtung der Chance B in enger Zusammenarbeit mit dem Führungskräfte-Team gestalten zu können“, erklärt Kassama anlässlich ihrer Bestellung.

Fahrplan bis Jahresende

Die aktuelle Geschäftsführerin Eva Skergeth-Lopič wird mit Ende des Jahres die Leitung der Chance B abgeben. Sie zeichnet seit 17 Jahren für die Firmengruppe verantwortlich, davon 7 Jahre gemeinsam mit Chance B Gründer Franz Wolfmayr und 10 Jahre als alleinige Geschäftsführerin. In der zweiten Jahreshälfte wird die erfahrene Sozialmanagerin ihre Nachfolgerin sukzessive in die operative Leitung einbinden, um für einen geregelten Übergang zu sorgen. „Erfreulicherweise wurde mit Bianca Kassama eine Kollegin aus dem Chance B Führungsteam als Nachfolge bestellt. Als langjährige Geschäftsführerin ist es mir auch persönlich ein Anliegen, dass die Chance B nachhaltig in die Zukunft geführt wird. Daher werde ich in der verbleibenden Zeit den Fokus auf den Übergabeprozess legen und mit meiner Nachfolgerin eng zusammenarbeiten“, sagt Skergeth-Lopič.

Kienreich-Brandl betont: „Auch in Zeiten des Wandels in der Führungsebene sind wir gemeinsam immer darauf ausgerichtet, dass Menschen in der Region die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, um selbstbestimmt leben zu können.“

35 Jahre Chance B

Zusammen sind in der Chance B rund 750 Mitarbeiter:innen aktiv, damit alle Menschen, die Unterstützung brauchen, gut in ihrer Region leben können. Die gemeinnützige Firmengruppe erbringt im ländlichen Raum soziale Dienstleistungen für jeden Bereich des Lebens, führt eigene sozialwirtschaftliche Gewerbebetriebe, arbeitet an innovativen Projekten und ist in der Interessensvertretung für Menschen mit Benachteiligung aktiv. Seit 35 Jahren setzt sich das Unternehmen dafür ein, gleiche Chancen für alle zu schaffen.